Alle Infos zur Vorbereitung des diesjährigen Branchentags
Inhalte und Ablauf des
diesjährigen Branchentags
Diese Unternehmen machen den Branchentag möglich
Bilder und Mitschnitte
vom Branchentag 2022
…unser Branchentag Erneuerbare Energien ist das Branchenereignis für Austausch, Networking und Unternehmenspräsentation in Niedersachsen.
…auch dabei sind: Susanne Hyldelund, Botschafterin der Königlich Dänischen Botschaft; Christian Meyer, Minister für Energie, Umwelt und Klimaschutz; Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe AG
…unser Branchentag stellt die direkte Ansprache von Landes- und Kommunalpolitikerinnen und -politikern in den Fokus und diskutiert, welche Anforderungen die Unternehmen der Erneuerbaren-Branche an die Politik haben, damit die Energiewende gelingt.
…unser Branchentag Erneuerbare Energien nimmt die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf Landesebene ins Visier und erläutert, wo die Ansatzpunkte für einen zügigeren Ausbau der Erneuerbaren liegen.
…gemeinsam sind wir stärker.
…unser Branchentag macht Spaß!
ab 9.00 Uhr Einlass
10.00 Uhr Begrüßung „Wir haben es in der Hand – Energiewende in Niedersachsen“, Bärbel Heidebroek,
Vorsitzende des LEE Niedersachsen/Bremen e. V.
10.15 Uhr Impulsvortrag „Ergebnisse der niedersächsischen Energietage“, Frank Mattioli, Kontaktstelle Wissenschaft – Wirtschaft / Gesellschaft / Politik des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (efzn)
10.25 Uhr „Ein dreiviertel Jahr Task Force – Ergebnisse aus Sicht der Branche“
10.45 Uhr „Ist der Energieturbo für Niedersachsen gezündet?“, Christian Meyer, Niedersächsischer Minister für Energie, Umwelt und Klimaschutz
11.00 Uhr Diskussion „Ein Jahr nach den Wahlen: Status Quo und Perspektive – Praxis im Austausch mit Politik“,
12.00 – 13.30 Uhr Mittagspause und Zeit zum Netzwerken
13.30 Uhr Diskussion „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien als Pfeiler der niedersächsischen Wirtschaft“
14.00 Uhr Grußwort Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e. V. (BEE)
14.15 Uhr Wirtschaft und Kommunen – Wettbewerbsfähiger Standort durch Erneuerbare Energie
Versorgung der Papierfabrik Lachendorf mit Windstrom: Erweiterung eines Windparks in
Abstimmung mit der Samtgemeinde
HY.City.Bremerhaven – zukunftsfähige Geschäftsmodelle für klimaneutralen Verkehr
15.30 Uhr „Die Transformation des europäischen und deutschen Energiemarktes aus Sicht Dänemarks“, Susanne Hyldelund, Botschafterin, Königlich Dänische Botschaft Berlin
16:00 Uhr Schlusswort Bärbel Heidebroek, Vorsitzende des LEE Niedersachsen/Bremen e. V.
anschließend Get-together
Der Branchentag 2023 findet im Kuppelsaal des Hannover Congress Centrum (HCC) statt. Alle wesentlichen Informationen zum Veranstaltungsort sowie zu Anreisemöglichkeiten finden Sie auf der Website des HCC.
Elisabeth Essel
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |