
Bärbel Heidebroek zur Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie gewählt
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
NABU und LEE überreichen Handlungsempfehlungen an das Land Niedersachsen
Wie können langwierige Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen in Niedersachsen verkürzt und Rechtsstreitigkeiten vermieden werden? Die Antwort wurde heute anlässlich des Branchentags Erneuerbare Energien in Hannover vorgestellt: Durch die frühzeitige Einbindung aller von der Genehmigung betroffenen Akteure wie Naturschutzverbände, Windprojektierer, Öffentlichkeit und Verwaltung lassen sich zahlreiche Konflikte vermeiden.
Zwei Jahre lang setzte sich ein interdisziplinäres Team des NABU Naturschutzbund Niedersachsen und des LEE Landesverband Erneuerbare Energien mit den Ursachen der Rechtsstreitigkeiten auseinander. Das Projektteam „Wind und Natur“ unter-suchte, wie sich frühzeitig Konflikte zwischen Naturschutzverbänden auf der einen Seite und der Windenergiebranche auf der anderen Seite vermeiden lassen.
Windservicestelle erheblich aufstocken
Die Ergebnisse wurden nun als „Handlungsempfehlungen integrative Genehmigungspraxis für das Land Niedersachsen“ an Umwelt-Staatssekretär Frank Doods überreicht. Ein Ergebnis ist, die Beratung für die Genehmigungsbehörden durch die Windservicestelle personell erheblich aufzustocken und ein neutrales Mediationsangebot zu schaffen.
Dazu Projektleiterin Julia Stock: „Im Prinzip sind sich alle Akteure darin einig, dass die Energiewende schnellstmöglich umgesetzt werden muss. Wir waren allerdings überrascht, wie verfahren die Situation teilweise vor Ort ist. Wenn die Beteiligten nicht miteinander kommunizieren, gefährdet das die Energiewende. Wir konnten durch die frühe Einbindung aller Beteiligten Lösungsansätze aufzeigen.“
NABU-Landesvorsitzender Dr. Holger Buschmann erklärt: „Im Kern sind sich alle Seiten darin einig, dass der Klimaschutz vorangetrieben werden muss. Als Naturschutzverband haben wir uns allerdings in der Vergangenheit daran gestört, dass die Belange des Natur- und Artenschutzes bei einigen Genehmigungen zu sehr außer Acht gelassen wurden. Eine frühzeitige Kommunikation erlaubt es, alle Seiten zu berücksichtigen und sorgt für gegenseitiges Verständnis.“
Auch Bärbel Heidebroek, LEE-Vorsitzende, sieht Vorteile in einer umfassenden Kommunikation in der Genehmigungsphase von Windenergieprojekten: „Als Projektiererin bin auch ich mit deutlich verzögerten Genehmigungsverfahren konfrontiert. Wir können und wollen uns gar nicht über die Belange des Artenschutzes hinwegsetzen. Das können wir uns nicht erlauben. Deshalb bin ich froh, dass im Projekt ein Handlungsleitfaden entwickelt wurde, der Lösungsansätze und politische Handlungsoptionen mit dem Zielkonflikte frühzeitig zu lösen, formuliert wurde.“
Handlungsempfehlung des Projekts „Wind und Natur – Integrative Genehmigungspraxis“
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
Wie hoch der erwartete Zubau an Windrädern tatsächlich ausfallen wird, erklärte der LEE im Rahmen einer Pressekonferenz.
Im März veröffentlichte das 3N Kompetenzzentrum die Biogasinventur für das Jahr 2021. Mit diesem wichtigen Brancheneinblick werden Daten, Entwicklungen und Ausblicke für die Biogasanlagen in Niedersachsen recherchiert und dargestellt.
Bremen hat gewählt. Der LEE gratuliert allen Gewählten zu ihrem Wahlerfolg und bietet eine intensive Zusammenarbeit zu allen energiepolitischen Fragen an.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |