
Bärbel Heidebroek zur Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie gewählt
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
Bundeseinheitliche Regelung und gesellschaftlicher Konsens notwendig
Kann die Akzeptanz von Windparks durch eine verpflichtende Bürger- und Gemeindebeteiligung erhöht werden? Aus Sicht des Landes Mecklenburg-Vorpommern und auch des Bundesverfassungsgerichts ja.
Das Bundesverfassungsgericht hatte Ende März entschieden, dass das in Mecklenburg-Vorpommern geltende Landesgesetz zur Beteiligung von Bürgern und Gemeinden an Windparks zulässig ist. Geklagt hatte ein Unternehmen der Windenergiebranche, dass sich mit der Beteiligungspflicht nicht einverstanden erklärte. Ein Urteil, das auch die Mitglieder des LEE Niedersachsen-Bremen beschäftigt.
Bundeseinheitliche Regelung begrüßenswert
„Grundsätzlich begrüßt der LEE Überlegungen, den Ausbau von Windenergieanlagen an Land durch akzeptanzfördernde Maßnahmen zu unterstützen. Wir setzen uns allerdings für eine bundeseinheitliche Regelung ein, ein „Flickenteppich“ an unterschiedlichen Regelungen dient der Energiewende letztendlich nicht“, so LEE-Vorsitzende Bärbel Heidebroek.
Heidebroek weiter: „Der LEE hält das Gesetz in seiner vorgeschriebenen Form für nicht praktikabel, weil sich die Umsetzung kompliziert gestaltet und zusätzliche Hürden für Bürgerbeteiligung aufgebaut werden. Gerade in Niedersachsen haben wir es mit einer Vielzahl an Bürgerwindparks zu tun, für die unsere Projektierer angemessene, individuelle Lösungen suchen.“
Besser gesellschaftlichen Konsens herstellen
„Wir müssen daher fragen, ob das Urteil des Bundesverfas-sungsgerichts in die richtige Richtung weist. Aus unserer Sicht sollte Klimaschutz nicht „erkauft“ werden müssen“, so Heidebroek weiter. „Vielmehr sollte ein gesellschaftlicher Konsens hergestellt werden, der den Ausbau erneuerbarer Energien grundsätzlich als erstrebenswert wahrnimmt.“
Wird mit zweierlei Maß gemessen?
Heidebroek nimmt aber auch an einem anderen Umstand Anstoß: „Wir verstehen nicht, warum für die Windenergiebranche andere Kriterien gelten als für die allgemeine Wirtschaft. Dem LEE sind keine Wirtschaftsprojekte bekannt, bei denen die Ansiedlungen von Unternehmen mit einer zwangsweisen finanziellen Beteiligung der Anwohnerschaft einhergeht. Aus Sicht des LEE wird hier in unbotmäßiger Weise mit zweierlei Maß gemessen.“
„Der mit der Beteiligungspflicht verbundene schwerwiegende Eingriff in die Berufsfreiheit der Vorhabenträger, der vom Bundesverfassungsgericht ja ausdrücklich bestätigt wurde, kann sich aus Sicht des LEE sogar gegenteilig auf die Vorhabenträger auswirken. Konkret könnte das bedeuten, dass insbesondere kleinere Vorhabenträger von einer Projektrealisierung Abstand nehmen,“ so Heidebroek abschließend.
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
Wie hoch der erwartete Zubau an Windrädern tatsächlich ausfallen wird, erklärte der LEE im Rahmen einer Pressekonferenz.
Im März veröffentlichte das 3N Kompetenzzentrum die Biogasinventur für das Jahr 2021. Mit diesem wichtigen Brancheneinblick werden Daten, Entwicklungen und Ausblicke für die Biogasanlagen in Niedersachsen recherchiert und dargestellt.
Bremen hat gewählt. Der LEE gratuliert allen Gewählten zu ihrem Wahlerfolg und bietet eine intensive Zusammenarbeit zu allen energiepolitischen Fragen an.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |