
Beteiligungspflicht an Windparks kontraproduktiv
Kann die Akzeptanz von Windparks durch eine verpflichtende Bürger- und Gemeindebeteiligung erhöht werden?
Projekt ermittelt Windenergiepotenzialflächen
Der LEE Niedersachsen | Bremen freut sich über die Bewilligung des Verbundprojekts WindGISKI im Förderprogramm KI-Leuchttürme des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in der Förderlinie 2 mit dem Titel:
Verbund – KI: Entwicklung eines KI-basierten Geoinformationssystems zur Auswahl von
Windenergiepotenzialflächen im Spannungsfeld von Arten-, Umwelt- und Klimaschutz (FKZ: 67KI21003A)
Das mit insgesamt 2,0 Mio € geförderte Verbundprojekt ist am 1. Dezember 2021 gestartet und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Gemeinsam mit folgenden sieben Partnern
• Leibniz Universität Hannover, Institut für Statik und Dynamik (ISD)
• Leibniz Universität Hannover, Institut für Informationsverarbeitung (TNT)
• Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH)
• Nefino GmbH (Nefino)
• Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Institut für Sozialwissenschaften (UOL)
• Hochschule Bremerhaven Institut für Windenergie (fk-wind)
• Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung GmbH (ARSU)
• Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen / Bremen e.V. (LEE)
wird unter der Federführung des ISD ein KI-basiertes Geoinformationssystems zur Ausweisung von Potenzialflächen für WEA entwickeln und evaluieren. Dieses soll einerseits den Identifikations- und Bewertungsprozess möglicher Potenzialflächen für die Onshore-Windenergie systematisieren und automatisieren und dadurch die Anzahl und Güte zukünftig ausgewiesener Potenzialflächen verbessern. Das KI-basierte GIS soll letztlich dazu beitragen, dass in Zukunft die vorhandenen Flächenpotenziale für WEA (Greenfield- und Repoweringpotenziale) umfangreicher und effizienter gehoben werden können und dadurch die installierte Gesamtleistung von WEA in Deutschland signifikant gesteigert werden kann.
Als LEE Niedersachsen | Bremen e. V. repräsentieren wir mit unserem Expertenwissen die Windenergiebranche im Rahmen des Projektes WindGISKI. Dabei liegen die fachlichen Schwerpunkte des LEE Niedersachsen | Bremen e. V. in der expertenbasierten Programmparameterdefinition sowie der Rückkopplung der Programmentwicklung. Weiterhin begleitet der LEE Niedersachsen | Bremen e. V. die Evaluation des Programms und ist verantwortlich für die Programmpilotierung sowie für die Ableitung von Handlungsempfehlungen und der Kommunikation der Projektergebnisse.
Das Projekt mit dem Förderkennzeichen 67KI21003B wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträger ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH.
Kann die Akzeptanz von Windparks durch eine verpflichtende Bürger- und Gemeindebeteiligung erhöht werden?
Der „LEE-Branchentag Mobil / #DBUdigital – Energiewende regional voranbringen“ verfolgt das Ziel, Politik und Öffentlichkeit in den niedersächsischen und Bremer Kommunen über die Notwendigkeit der Energiewende zu informieren.
Erster vollständig „grüner Landtag“ Deutschlands in Hannover?
Das Anfang der Woche von Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck vorgestellte Eckpunktepapier zur Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land ruft ein geteiltes Echo in der Windenergiebranche hervor.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |