
Bärbel Heidebroek zur Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie gewählt
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
Zweitägiger Workshop zu aktuellen Entwicklungen durchgeführt
Ende März lud der LEE Niedersachsen/ Bremen seine Mitglieder aus dem Windbereich zu einem zweitägigen Workshop unter dem Titel „Windenergie im Wandel – Workshop zu aktuellen politischen Entwicklungen“ ein. Zu insgesamt sechs verschiedenen Workshopthemen, wurde in Kleingruppengröße intensiv diskutiert und an Ergebnissen und Lösungsvorschlägen gearbeitet. Einen fachlichen Input, auf deren Grundlage sich die Diskussionen entwickelten, haben die jeweils geladenen Referentinnen und Referenten beigetragen. Rund 35 Teilnehmerergriffen die Möglichkeit, sich zu den Themen Repowering, Wind im Wald, Bürgerbeteiligung, Chancen kommunaler Planung, Umsetzung des Bundesnaturschutzgesetzes auf niedersächsischer Ebene sowie die Umsetzung des Windflächenbedarfsgesetzes und die regionalisierten Flächenbeitragswerte auszutauschen.
Neben den inhaltlichen Punkten gab es ausreichend Zeit, um beim Mittagsimbiss, Kaffee und Keksen oder dem abendlichen Ausflug in ein hannoversches Lokal Kontakte zu knüpfen und pflegen. Die Ergebnisse dieser zwei Tage stellen ein gutes Stimmungsbild der Branche dar, erklären an vielen Punkten die Perspektiven und Herausforderungen aus der Praxis und lassen sich somit gut in die weitere politische Arbeit des LEE Niederachsen-Bremen einbauen. Für die bevorstehende Taskforce Energiewende ergibt sich somit ein von der Branche breit getragenes Arbeitspapier, welches der LEE einbringen wird.
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
Wie hoch der erwartete Zubau an Windrädern tatsächlich ausfallen wird, erklärte der LEE im Rahmen einer Pressekonferenz.
Im März veröffentlichte das 3N Kompetenzzentrum die Biogasinventur für das Jahr 2021. Mit diesem wichtigen Brancheneinblick werden Daten, Entwicklungen und Ausblicke für die Biogasanlagen in Niedersachsen recherchiert und dargestellt.
Bremen hat gewählt. Der LEE gratuliert allen Gewählten zu ihrem Wahlerfolg und bietet eine intensive Zusammenarbeit zu allen energiepolitischen Fragen an.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |