
Bärbel Heidebroek zur Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie gewählt
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
Würde die NDüng-GewNPVO in ihrer jetzigen Fassung umgesetzt, wären in nur einem Grundwasserteilkörper in Nordost-Niedersachsen 17 Anlagen inklusive des vor- und nachgelagerten Bereichs mit einer installierten elektrischen Leistung von ca.22 Megawattstunden, einer Wärmeversorgung durch Warmwasserversorgung von ca. 11 Megawattstunden und einem Ge-samteinsparungspotential von ca. 150.000 Tonnen CO2 jährlich in ihrer Existenz bedroht.
Ursache: Lagerkapazität für Wirtschaftsdünger wird verknappt
Dazu Thorsten Kruse, Biogasanlagenbetreiber und Mitglied des LEE-Vorstands: “Der LEE erkennt ausdrücklich an, dass das Land bemüht ist, mit dieser Verordnung die unterschiedlichen Gegebenheiten Niedersachsens differenziert zu betrachten. Es ist aber absurd Gebiete als nitratsensibel auszuweisen, die zeitgleich durch das Niedersächsische Landesamt für Wasser- und Küstenschutz (NLWKN) als Grundwasserkörper im guten Zustand eingestuft werden.
Wir befürchten insbesondere Probleme bei der Lagerung von Gärresten. Hier muss zügig nachgearbeitet werden und es müssen bei belasteten Grundwasserkörpern ganz klar nach Verursacherprinzip Sanktionen erfolgen. Biogasanlagen könnten einen großen Beitrag zum Klimaschutz beitragen, wenn sie mehr Wirtschaftsdünger vergären würden.“
Die Folge: Höhere CO2-Emissionen bei gleichzeitigem Anlagensterben
Als Agrarland mit einer großen Anzahl an Viehhaltungsbetrieben produziert Niedersachsen in großem Umfang Wirtschaftsdünger. Da die Wirtschaftsdüngervergärung in Biogasanlagen besonders viel Lagerraum benötigt, könnten die Betreiber künftig gezwungen sein, Gülle durch energiehaltigere Produkte zu ersetzen, um ausreichend Lagerraum nachweisen zu können. Das wäre aus Sicht des LEE klimapolitisch kontraproduktiv und würde dem niedersächsischen Klimaschutzziel entgegenstehen: „Wir wünschen uns von der Landesregierung, dass sie gemeinsam mit den Betreibern die Wirtschaftsdüngervergärung voran-bringt und bürokratische Hemmnisse abschafft“, so Kruse abschließend.
In seiner Stellungnahme weist der LEE Vorschläge für eine revidierte Fassung der NDüng-GewNPVO auf. Der LEE unterstützt ausdrücklich das Positionspapier der Branche und der Landesregierung vom 02. Februar, das viele Forderungen der Biogasbranche aufgreift.
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
Wie hoch der erwartete Zubau an Windrädern tatsächlich ausfallen wird, erklärte der LEE im Rahmen einer Pressekonferenz.
Im März veröffentlichte das 3N Kompetenzzentrum die Biogasinventur für das Jahr 2021. Mit diesem wichtigen Brancheneinblick werden Daten, Entwicklungen und Ausblicke für die Biogasanlagen in Niedersachsen recherchiert und dargestellt.
Bremen hat gewählt. Der LEE gratuliert allen Gewählten zu ihrem Wahlerfolg und bietet eine intensive Zusammenarbeit zu allen energiepolitischen Fragen an.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |