
Bärbel Heidebroek zur Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie gewählt
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
Ist ein klimapolitisches „Wunder von der Weser“ möglich?
Bremen hat gewählt. Der LEE gratuliert allen Gewählten zu ihrem Wahlerfolg und bietet eine intensive Zusammenarbeit zu allen energiepolitischen Fragen an. LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg: „Wir freuen uns auf den Dialog, setzen als Erneuerbaren-Branche allerdings auch sehr hohe Erwartungen in die neue Bürgerschaft.“
Weyberg weiter: „Die bisherige Landesregierung hat sehr gut analysiert, wo der Hebel zum Klimaschutz anzusetzen ist. Passiert ist allerdings bislang vergleichsweise wenig. Wir hoffen, dass der sich zuletzt abzeichnende Schwung der scheidenden Akteure aufgegriffen und auf Grundlage des vorliegenden Enqueteberichts konsequent in klimaorientiertes Handeln umgesetzt wird.“
Ist ein klimapolitisches „Wunder von der Weser“ möglich?
„Um einen gewaltigen Schritt in Richtung Klimaneutralität zu unternehmen hat die Bremer Bürgerschaft mehr als 400 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen bewilligt,“ fährt Weyberg fort. „Es heißt zu Recht, dass man Geld nur einmal ausgeben kann. Durch den Ausbau Erneuerbarer Energien kann es zweimal ausgegeben werden: Einmal für den Klimaschutz an sich, zum anderen für die regionale Wertschöpfung und die Stärkung der Bremer Wirtschaft.
Kurz gesagt: Wir wünschen uns in Anlehnung an den Traditionsverein Werder Bremen, dass sich Bremen in absehbarer Zeit zum klimapolitischen Wunder von der Weser entwickelt. Werder ist für seine spektakulären Aufholjagden bekannt. Diesen Spirit benötigt die Bremer Bürgerschaft in der kommenden Legislaturperiode.“
LEE-Branchentag mobil skizzierte energiepolitische Szenarien
Bereits im Vorfeld der Bürgerschaftswahlen diskutierte der LEE bei seinem Mitglied Adler Solar mit den in der Bürgerschaft vertretenen Parteien. Im Mittelpunkt stand die Frage nach dem bisher Erreichten, welche Schwachpunkte der aktuelle Pfad in die Klimaneutralität aufweist und wie sich das Land Bremen energiepolitisch nach den Wahlen aufstellen sollte.
LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg hakte bei den Themen Wärmekonzepte und die Versorgung Bremens durch das niedersächsische Umland nach. Ein weiterer wichtiger Diskussionspunkt war die Solarisierung der Bremer Dachflächen. Hitzig diskutiert wurde der Verkauf des Bremer Energieversorgers SWB AG an den Energieversorger EWE. Die Teilnehmer waren sich parteiübergreifend einig, dass Bremen wieder einen größeren Einfluss auf die SWB AG erhalten oder aber eine eigene kommunale Struktur zur Koordination der Energiewende aufbauen müsse.
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
Wie hoch der erwartete Zubau an Windrädern tatsächlich ausfallen wird, erklärte der LEE im Rahmen einer Pressekonferenz.
Im März veröffentlichte das 3N Kompetenzzentrum die Biogasinventur für das Jahr 2021. Mit diesem wichtigen Brancheneinblick werden Daten, Entwicklungen und Ausblicke für die Biogasanlagen in Niedersachsen recherchiert und dargestellt.
Bremen hat gewählt. Der LEE gratuliert allen Gewählten zu ihrem Wahlerfolg und bietet eine intensive Zusammenarbeit zu allen energiepolitischen Fragen an.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |