
LEE: Norddeutschland zügig zum Solarstandort ausbauen
Anlässlich des heute im Bundeswirtschaftsministerium stattfindenden Solar-Gipfels kritisiert der LEE den nach wie vor schleppenden Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen und Bremen.
LEE: Samstag ist Tag der Erneuerbaren Energien!
Eine Abkehr von fossilen Energieträgern ist notwendig
Samstag, den 25. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt. Ursprüngliches Ziel war, die zahlreichen niedersächsischen und Bremer Windparks, Biogas- und Solaranlagen sowie Wasserkraftwerke für interessierte Besucher zu öffnen und über die Herstellung regenerativer Energien zu informieren. Die Corona-Krise hat den Akteuren dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Olaf Lies eröffnet daher den Virtuellen Tag der Erneuerbaren Energien in Niedersachsen mit einer Videobotschaft. Lies‘ Kernaussage: Die Erneuerbaren sind für den Klimaschutz in Niedersachsen auch nach der Corona-Krise wichtig.
Der sich immer stärker auch in Niedersachsen und Bremen abzeichnende Klimawandel macht den Ausbau den Erneuerbaren zwingend notwendig. Die aktuelle Dürreperiode stellt die Land- und Forstwirtschaft bereits jetzt schon vor große Probleme. Ein Festhal-ten an fossilen Energieträgern ist aus Sicht des LEE nicht länger verantwortbar.
Der nächste Tag der Erneuerbaren Energien findet am 24. April 2021 statt. Seit mehr als 20 Jahren ist dieser von der Stadt Oederan initiierte Tag Anlagenbetreibern, Bürgerinitiativen, Agenda 21-Gruppen und Unternehmen gewidmet, die aufzeigen wollen, was sie mithilfe erneuerbarer Energien und nachhaltiger Energieversorgung bereits auf den Weg gebracht haben. Darüber hinaus bietet der Tag ein Forum für alle, die aktuelle Fragen und Entwicklungen zum Klimaschutz diskutieren möchten, sowie für Interessierte und Neugierige, die sehen, staunen und lernen möchten.
Anlässlich des heute im Bundeswirtschaftsministerium stattfindenden Solar-Gipfels kritisiert der LEE den nach wie vor schleppenden Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen und Bremen.
Die drei Landesverbände für Erneuerbare Energien aus Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sehen Biogasanlagen nördlich des Mains durch neue Ausschreibungsregeln benachteiligt
Gemeinsam mit weiteren energiepolitischen Gesetzen hat die EU-Kommission die sogenannte Südquote für Biomasse- und Biomethanausschreibungen aus dem EEG 2021 genehmigt.
Der LEE begrüßt die heute vom niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer vorgestellten Pläne zur Regionalisierung der Windausbau-Flächenziele.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |