IMG_0943

1. LEE-Wasserstoff-Tour auf der HANNOVER MESSE

Gemeine Aktion von LEE NRW und LEE Niedersachsen-Bremen

31.05.2022 HANNOVER MESSE | Der LEE Niedersachsen | Bremen und der LEE Nordrhein-Westfalen führten gemeinsam die 1. LEE-Wasserstoff-Tour auf der HANNOVER MESSE durch!
Die HANNOVER MESSE ist einer der größten Treffpunkte der internationalen Wasserstoff-Branche. Mit mehr als 200 Ausstellern ist es die größte Messe für Wasserstoff und Brennstoffzellen weltweit. Vor diesem Hintergrund führten der LEE Niedersachsen | Bremen und der LEE Nordrhein-Westfalen gemeinsam die 1. LEE-Wasserstoff-Tour auf der HANNOVER MESSE durch! Die Tour bot den Delegationsteilnehmern in kompakter Form eine interessante Informations- und Diskussionsmöglichkeit über innovative Wasserstofflösungen und -konzepte aus unterschiedlichen Bereichen der Sektorenkopplung.


Wir danken den Teilnehmenden Ausstellern Wasserstoff-Netzwerk-Niedersachsen, ASPENS, SALCOS & WIND H2 (Salzgitter AG), DLR-Institut f. Vernetzte Energiesysteme, Enapter, Elogen, GP JOULE und Landkreis Nienburg sowie Münsterland e.V.

Noch immer zu wenig Bewegung in der Biogas-Branche

Im Rahmen seiner heutigen Pressekonferenz stellt der Fachverband Biogas e.V. die Branchenzahlen für 2022 und eine Prognose für das Jahr 2023 vor. Diese Jahre sind geprägt von einem zu geringen Zubau der installierten Leistung, die flexibel auf die Anforderungen im Stromnetz reagieren können. Ein größerer Abbau dieser regelbaren Leistung droht in den nächsten Jahren.

Weiterlesen »

Luftverteidigungsradare gefährden Windausbau

Am 20.09.2023 hat der Verkehrsausschuss des Bundestages über das Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich (Genehmigungsbeschleunigungsgesetz). Die Entscheidungen haben massive Auswirkungen auf den Windausbau in Niedersachsen.

Weiterlesen »

Branchentag mobil in Emden

Die klimapolitischen Etappenziele sind auf Landesebene definiert, die Weichen in die CO2-freie Energieversorgung gestellt? Keineswegs, wie die Teilnehmerinnen und Teilnahme des Po-littalks „Energiesystem der Zukunft – ein Abgleich mit der Gegenwart“ erklärten.

Weiterlesen »