
LEE: Norddeutschland zügig zum Solarstandort ausbauen
Anlässlich des heute im Bundeswirtschaftsministerium stattfindenden Solar-Gipfels kritisiert der LEE den nach wie vor schleppenden Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen und Bremen.
LEE-Vorsitzende auch künftig BWE-Vizepräsidentin
Mit großer Mehrheit bestätigte die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) heute Bärbel Heidebroek als Vizepräsidentin des BWE-Präsidiums. Gemeinsam mit An-dreas Jesse (BWE-Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern), Björn Spiegel (ARGE Netz GmbH & Co. KG) und Joachim Wierlemann (BWE-Regionalverband Mittelhessen) vertritt die Braunschweigerin den ebenfalls im Amt bestätigten BWE-Präsidenten Hermann Albers.
Bärbel Heidebroek gehört dem BWE-Präsidium seit 2019 an, seit Juli 2020 vertritt sie zudem als LEE-Vorsitzende die Interessen der Erneuerbarenbranche in Niedersachsen und Bremen. „Ich freue mich, dass mir die Delegierten erneut ihr Vertrauen ausgesprochen haben“, so die geschäftsführende Gesellschafterin der Landwind-Gruppe. „Ich sehe es als unsere Aufgabe an, die Energiewende auf Bundes- und auf Länderebene mit Schwung voranzubringen. Wenn wir die fossilen Energieträger vollständig ersetzen wollen, müssen wir den Ausbau der erneuerbaren Energien konsequenter vorantreiben. Ansonsten verfehlen wir unsere Klimaschutzziele.“
Die Bedeutung Niedersachsens insbesondere als wichtiger Windenergiestandort spiegelt sich in den weiteren Wahlergebnissen wider: Als einer von vier Unternehmensvertretern wurde Stefan Poehling (GEWI GmbH, Hannover) in den Gesamtvorstand gewählt, Philipp Vohrer (Enercon GmbH, Aurich) wurde als einer von drei Beiratsvertretern gewählt.
PM 08/2021
Anlässlich des heute im Bundeswirtschaftsministerium stattfindenden Solar-Gipfels kritisiert der LEE den nach wie vor schleppenden Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen und Bremen.
Die drei Landesverbände für Erneuerbare Energien aus Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sehen Biogasanlagen nördlich des Mains durch neue Ausschreibungsregeln benachteiligt
Gemeinsam mit weiteren energiepolitischen Gesetzen hat die EU-Kommission die sogenannte Südquote für Biomasse- und Biomethanausschreibungen aus dem EEG 2021 genehmigt.
Der LEE begrüßt die heute vom niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer vorgestellten Pläne zur Regionalisierung der Windausbau-Flächenziele.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |