
LEE: Norddeutschland zügig zum Solarstandort ausbauen
Anlässlich des heute im Bundeswirtschaftsministerium stattfindenden Solar-Gipfels kritisiert der LEE den nach wie vor schleppenden Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen und Bremen.
Mitgliederversammlung Landesverband Erneuerbare Energien wählt Vorstand
Bärbel Heidebroek ist auf der heutigen Mitgliederversammlung des LEE einstimmig als Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen-Bremen im Amt bestätigt worden.
Bärbel Heidebroek erklärt dazu: „Ich freue mich, dass ich für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt worden bin und bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen!
Niedersachsen befindet sich gerade in einer Umbruchphase. Nächste Woche nimmt die neue Landesregierung ihre Arbeit auf. Wir freuen uns, dass der Koalitionsvertrag dem Ausbau der Erneuerbaren Energien einen hohen Stellenwert eingeräumt hat. Wir erwarten aber auch, dass den Worten Taten folgen.
Jetzt ist es wichtig, dass auch die notwendige personelle Kapazität für die Umsetzung zur Verfügung gestellt wird. Unsere Branche steht bereit, um den im Koalitionsvertrag ausgewiesenen Kurs Richtung Erneuerbare Energien mit ihrem Know-how und ihrer Kompetenz zu unterstützen“, so Heidebroek weiter.
Für Bärbel Heidebroek sind die Erneuerbaren auf Bundes- wie auf Landesebene kein Neuland: Seit 2019 gehört die Agraringenieurin dem geschäftsführenden Vorstand des BWE-Landesverbandes Niedersachsen/ Bremen an. Zudem ist die Geschäftsführerin der Landwind Gruppe Vizepräsidentin des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) sowie Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Erneuerbare Energie.
Als Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands wurden weiterhin bestätigt: Thorsten Kruse, Bigaro GmbH & Co. KG, Gustav Wehner, Finanziererbeirat Fachverband Biogas, Horst Mangels, Energie 3000 Energie- und Umweltgesellschaft mbH sowie Christoph Pieper von der Agrowea GmbG & Co. KG. Lutz Stratmann, ehemaliger niedersächsischer Wissenschaftsminister, wurde in den erweiterten Vorstand des LEE gewählt. Horst Mangels wurde ebenfalls als Vorsitzender des BWE-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen im Amt bestätigt.
Anlässlich des heute im Bundeswirtschaftsministerium stattfindenden Solar-Gipfels kritisiert der LEE den nach wie vor schleppenden Ausbau der Solarenergie in Niedersachsen und Bremen.
Die drei Landesverbände für Erneuerbare Energien aus Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sehen Biogasanlagen nördlich des Mains durch neue Ausschreibungsregeln benachteiligt
Gemeinsam mit weiteren energiepolitischen Gesetzen hat die EU-Kommission die sogenannte Südquote für Biomasse- und Biomethanausschreibungen aus dem EEG 2021 genehmigt.
Der LEE begrüßt die heute vom niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer vorgestellten Pläne zur Regionalisierung der Windausbau-Flächenziele.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |