Der LEE hat sich gestern vor dem Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz des Niedersächsischen Landtags deutlich für Änderungen im Entwurf des Niedersächsischen Klimaschutzgesetzes ausgesprochen.
Schlagwort: Klimaschutz
Erneuerbare sind Wirtschaftsmotor in Niedersachsen
Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) zufolge erzielten niedersächsische Betriebe 2021 einen Umsatz von rund 9,5 Milliarden Euro mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz.
Zubaurate bei Windenergie in Niedersachsen positiv
Im ersten Halbjahr 2023 betrug der Brutto-Zubau an Windenergie in Niedersachsen 52 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 267 Megawatt.
LEE fordert Anschubfinanzierung für Tiefengeothermie in Niedersachsen
Gestern fand die Anhörung zur Geothermie im Umweltausschuss des Niedersächsischen Landtags statt. Geothermie bildet aus Sicht des LEE einen wichtigen Bestandteil der kommunalen Wärmestrategie.
Verbände fordern praktikables Beteiligungsgesetz für erneuerbare Energien
Gestern endete die Frist für die Verbändeanhörung zum Gesetz über die Vorort-Beteiligung am Ausbau erneuerbarer Energien.
Tourismus und Erneuerbare Energien gehen in Niedersachsen Hand in Hand
Schadet der Ausbau der Erneuerbaren Energien dem Tourismusstandort Niedersachsen? Aus Sicht des LEE nicht.
Bärbel Heidebroek zur Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie gewählt
Mit 97,3 Prozent der Stimmen haben die Delegierten des BWE Bundesverbandes WindEnergie auf ihrer heutigen Jahresversammlung Bärbel Heidebroek zu ihrer Präsidentin gewählt.
LEE rechnet mit maximal 8.500 Windenergieanlagen bis 2035 in Niedersachsen
Wie hoch der erwartete Zubau an Windrädern tatsächlich ausfallen wird, erklärte der LEE im Rahmen einer Pressekonferenz.
Zubau an Freiflächensolar in Bayern top, im Norden flop?
Seit 1978 wird am 3. Mai weltweit der vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) initiierte Tag der Sonne begangen. Dabei wird auch die Rolle der Sonne als Energielieferant gewürdigt.
LEE: AKW-Stilllegungen können über schleppenden Ausbau nicht hinwegtäuschen
Seit dem 15. April ist für das Kernkraftwerk Lingen im Emsland endgültig Schluss. Das Aus für das AKW stellt einen energiepolitischen Meilenstein dar und sendet ein wichtiges Signal in Richtung Klimaschutz.