Wie sieht eine Energiewelt ohne fossile Energieträger aus? Antworten darauf geben die Aussteller des LEE-Gemeinschaftsstands, die ihre Lösungen für eine dekarbonisierte Energiewelt auf der Landwirtschaftsmesse Tarmstedter Ausstellung präsentieren.
Schlagwort: windenergie
Schub für niedersächsische Windenergie durch Eckpunktepapier?
Das Anfang der Woche von Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck vorgestellte Eckpunktepapier zur Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land ruft ein geteiltes Echo in der Windenergiebranche hervor.
LEE fordert Repowering im Norden zu forcieren
Wie kann der Ausbaupfad für repowerte Anlagen nach der Bundestagswahl aussehen? Aktuell werden in Niedersachsen trotz großem Repoweringpotenzials zu wenig Projekte bezuschlagt.
Niedersachsen führt beim Windkraftzubau – doch Zubaurate weiterhin zu niedrig
Der Ausbau der Windkraft in Niedersachsen ist im ersten Halbjahr 2021 laut ersten Zahlen der Deutschen WindGuard, die im Auftrag des BWE und des VDMA erhoben wurden, leicht vorangekommen. Insgesamt wurden zwischen Januar und Juni 2021 48 Anlagen mit 211 Megawatt Leistung in Niedersachsen und null Megawatt im Land Bremen neu installiert.
Niedersachsens Landeskabinett billigt Windenergieerlass
Das niedersächsische Kabinett hat heute den Windenergieerlass gebilligt. Der Erlass regelt die Rahmenbedingungen für den Ausbau der niedersächsischen Windkraft. Der LEE sieht eine zentrale Forderung erfüllt: die Ausweisung eines Flächenziels für den Zubau von Windkraftanlagen, aktuelle 1,4 Prozent und ab 2030 2,1 Prozent.
Wie gelingt die Energiewende in Niedersachsen?
Politikerinnen und Politiker diskutierten auf dem 2. LEE-Branchentag mobil mit Vertretern der Erneuerbaren-Branche die Frage, warum der Zubau an regenerativen Energien so langsam verläuft.
Bärbel Heidebroek mit großer Mehrheit erneut in BWE-Bundesvorstand gewählt
Mit großer Mehrheit bestätigte die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) heute Bärbel Heidebroek als Vizepräsidentin des BWE-Präsidiums.
Windenergiepotenzial in vielen Landkreisen nicht ausgeschöpft
Eine Studie legt erstmals dar, welche Flächenpotenziale für Windenergieanlagen in Niedersachsen pro Landkreis zur Verfügung stehen. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich einige Landkreise dem Zubau Erneuerbarer Energien verweigern.
Ausbauzahlen bei Wind an Land bleiben hinter Erwartungen zurück
Die heute vom Bundesverband Windenergie und VDMA veröffentlichten Ausbauzahlen zur Windenergie an Land zeigen, dass der Zubau in 2020 bundesweit trotz einer Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem sehr negativen Jahr 2019 deutlich zu niedrig ausfällt.
EEG-Novelle bremst Energiewende aus
Die vom Bundestag verabschiedete Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes enthält zwar manche Verbesserung für die Erzeuger Erneuerbarer Energien, aber auch zahlreiche Hürden.