Die von Agrajournalist Hinrich Neumann moderierten „Tarmstedter Gespräche“ boten den Zuhörern interessante Einblicke in die Leistungsfähigkeit der Biogasbranche.
Schlagwort: Biogasanlage
LEE: Südquote schadet der Energiewende in Norddeutschland
Gemeinsam mit weiteren energiepolitischen Gesetzen hat die EU-Kommission die sogenannte Südquote für Biomasse- und Biomethanausschreibungen aus dem EEG 2021 genehmigt.
LEE: Redispatch bremst Energiewende aus
Die aktuelle Situation könnte auf dem niedersächsischen Energie- und Wärmesektor kaum widersprüchlicher sein: Während mit erheblichem finanziellen Aufwand der Import von fossilem Erdgas betrieben wird, um die Wärmeversorgung sicherzustellen, werden Biogasanlagen, die umliegende Ortschaften mit aus erneuerbaren Energiequellen gewonnener Wärme versorgen, vom Netz genommen.
Bewertung des niedersächsischen Koalitionsvertrags aus Biogassicht
Am 01. November hat die Koalition aus SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihren Koalitionsvertrag für die Regierung der 19. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtags vorgestellt.
Energiepreisbremse: Niedersächsische Biogasbranche massiv gefährdet
Der Deutsche Bundestag hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Energiepreisbremsen diskutiert.
Niedersächsisches Biogas soll russisches Erdgas ersetzen
Die zügige Errichtung eines LNG-Terminals an der niedersächsischen Küste sorgt für Unverständnis in der Biogasbranche. Dabei lässt sich Schätzungen des LEE zufolge die Importabhängigkeit von russischem Erdgas kurzfristig mit niedersächsi-schem Biogas um bis zu 20 Prozent reduzieren.
Biogas statt CO2 – Wie eine Biogasanlage in Ostfriesland zum Klimaschutz beiträgt
Global denken, lokal handeln: Nach diesem Motto betreiben fünf Landwirte die Biogasanlage Naturgas Ardorf nahe Wittmund.
Klimaschutz mit Biogas durch Düngemittelverordnung bedroht
Die Niedersächsische Verordnung über düngerechtliche Anforderungen zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat oder Phosphat – kurz NDüng-GewNPVO – sorgt für heftigen Widerstand in der niedersächsischen Erneuerbaren-Branche.
Rückbau im Biogasanlagenpark beginnt – auch in Niedersachsen
Obwohl die installierte elektrische Leistung des deutschen Biogasanlagenparks im vergangenen Jahr erstmals die Marke von 5.000 Megawatt erreicht hat, sieht die Prognose für 2020 nicht gut aus. In seinen heute veröffentlichten Branchenzahlen geht der Fachverband Biogas e.V. von einem Rückbau im Anlagenbestand aus und damit auch von einer Reduzierung der aus Biogas erzeugten Strommenge.
Biogas und Bienen: Wie Energiewende und Artenvielfalt Hand-in-Hand gehen
Für Harald Hauschild, Geschäftsführer der BRAHA-Biogasanlage in Godenstedt, ist die Sache klar: „Wir unterstützen das Blühpflanzen-Projekt, weil wir in ganzheitlichen Kreisläufen denken. Der Erhalt unserer Umwelt und Tierwelt ist uns wichtig.