Niedersachsens Wasserstoffszene ist stark! Davon konnten sich die Mitglieder des Umweltausschusses des Niedersächsischen Landtages auf der Hannover Messe überzeugen.
Kategorie: Wasserkraft
Wasserkraft dient Klima- und Umweltschutz
Die Wehre werden in Zeiten zunehmender Trockenheit und Starkregenereignisse zur Trinkwassergewinnung, zum Rückhalt des Wassers in der Landschaft, für den Erhalt von Auenbiotopen und als wichtige Rückzugshabitate für die Fischfauna in Trockenzeiten drin-gender denn je gebraucht.
Wasserkraft – Direktvermarktung in der Praxis
Welche Chancen und Potenziale bietet die Wasserkraft bei der Direktvermarktung und für die Ladeinfrastruktur?
Wasserkraft in Niedersachsen – das Potenzial ist vorhanden
Erster vollständig „grüner Landtag“ Deutschlands in Hannover?
LEE fordert Ausbau der Wasserkraft in Niedersachsen
Wasserkraft zählt zu den ältesten Formen der Energieerzeugung überhaupt – auch in Niedersachsen lässt sich die Nutzung von Wasserkraft seit annähernd 1.200 Jahren belegen. Aktuell führt die „Kleine Wasserkraft“ in Niedersachsen jedoch in der Energiebilanz ein Schattendasein: Lediglich 0,5 Prozent weist die Wasserkraft bei der Bruttostromerzeugung bei erneuerbaren Energieträgern aus.
LEE: Samstag ist Tag der Erneuerbaren Energien!
Am 25. April, findet der Tag der Erneuerbaren Energien statt. Ursprüngliches Ziel war, die zahlreichen niedersächsischen und Bremer Windparks, Biogas- und Solaranlagen sowie Wasser-kraftwerke für interessierte Besucher zu öffnen und über die Her-stellung regenerativer Energien zu informieren.
LEE: Erneuerbare bei Wirtschafts-Neustart mitdenken
Der LEE begrüßt die Forderung des niedersächsischen Minister-präsidenten Stephan Weil nach einem Neustart der Energiewende in Niedersachsen. W
Testablauf zeigt: Erneuerbare gewährleisten Versorgungssicherheit im Stromnetz
Facebook-f Twitter Youtube © Bildnachweis Testablauf zeigt: Erneuerbare gewährleisten Versorgungssicherheit im Stromnetz Test unter Realbedingungen belegt Netzstabilität durch dezentrale Anlagen Ein Testabruf von Netzbetreibern und Unternehmen der Energiebranche zeigt, dass die Erzeuger regenerativer Energien kurzfristig in der Lage sind, Transportengpässe im deutschen Stromnetz zu beheben. Damit ist die Annahme widerlegt, dass die Versorgungssicherheit und Netzstabilität… Testablauf zeigt: Erneuerbare gewährleisten Versorgungssicherheit im Stromnetz weiterlesen
Klimaschutz durch Investitionsoffensive
Facebook-f Twitter Youtube © Bildnachweis Klimaschutz durch Investitionsoffensive Betreiber stehen für Investitionen bereit – Klimaschutzziele können erreicht werden Das Land Niedersachsen greift für die Bewältigung der Corona-Krise auf den 1,2 Milliarden Euro schweren Jahresüberschuss aus 2019 zurück. Ursprünglich sollten Klimaschutzprogramme von den Überschüssen profitieren. Ein guter Teil der nun nicht realisierten CO2-Einsparungen kann kompensiert werden,… Klimaschutz durch Investitionsoffensive weiterlesen
Bei Klimazielen nicht in falscher Sicherheit wiegen
Facebook-f Twitter Youtube © Bildnachweis Bei Klimazielen nicht in falscher Sicherheit wiegen Subline Der LEE rät dringend dazu, bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise weiterhin die Investitionen vorzunehmen, die für das Erreichen der Klimaschutzziele notwendig sind. Gerade bei der Neuausrichtung wirtschaftlicher Prozessketten, bei denen die Energieversorgung als Querschnittsfunktion eine wesentliche Rolle spielt, bietet… Bei Klimazielen nicht in falscher Sicherheit wiegen weiterlesen