Zahlreiche niedersächsische Landkreise haben sich kritisch gegenüber dem aktuellen Entwurf des Windenergieerlasses geäußert, weil sie einen Eingriff in ihre Planungshoheit fürchten.
Blog
EEG-Novelle bremst Energiewende aus
Die vom Bundestag verabschiedete Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes enthält zwar manche Verbesserung für die Erzeuger Erneuerbarer Energien, aber auch zahlreiche Hürden.
Niedersachsen verankert als erstes Bundesland Klimaschutz in der Verfassung
Der LEE Niedersachsen/Bremen begrüßt die Entscheidung des Niedersächsischen Landtags über ein neues ein Klimaschutzgesetz.
LEE begrüßt Maßnahmenpaket „Energie und Klimaschutz“ und bietet Unterstützung an
Der LEE Niedersachsen/Bremen begrüßt die Entscheidung des Niedersächsischen Landtags über ein neues ein Klimaschutzgesetz.
LEE zeigt in Wege in eine CO2-freie Welt auf
Wie sieht eine Energiewelt ohne fossile Energieträger aus? Antworten darauf geben die Aussteller des LEE-Gemeinschaftsstands, die ihre Lösungen für eine dekarbonisierte Energiewelt auf der Landwirtschaftsmesse Tarmstedter Ausstellung präsentieren.
Niedersächsisches Biogas soll russisches Erdgas ersetzen
Die zügige Errichtung eines LNG-Terminals an der niedersächsischen Küste sorgt für Unverständnis in der Biogasbranche. Dabei lässt sich Schätzungen des LEE zufolge die Importabhängigkeit von russischem Erdgas kurzfristig mit niedersächsi-schem Biogas um bis zu 20 Prozent reduzieren.
1. LEE-Wasserstoff-Tour
Der LEE Niedersachsen | Bremen und der LEE Nordrhein-Westfalen führten gemeinsam die 1. LEE-Wasserstoff-Tour auf der HANNOVER MESSE durch! Die HANNOVER MESSE ist einer der größten Treffpunkte der internationalen Wasserstoff-Branche. Mit mehr als 200 Ausstellern ist es die größte Messe für Wasserstoff und Brennstoffzellen weltweit.
Urteil des OVG Lüneburg zur 9-Monat-Lagerfrist für Gärreste
Das OVG Lüneburg hat festgestellt, dass auch eine landwirtschaftliche und vertraglich abgesicherte Nutzung von Gärresten als Düngemittel prinzipiell zur Einhaltung der 9-Monat-Lagerfrist von Biogasanlagen ohne eigene Fläche möglich ist.
NachV: BMUV plant Fristverlängerung bei BioSt-NachV
In den vergangenen Wochen und Monaten stand der Fachverband Biogas im intensiven Austausch mit den beteiligten Ministerien (BMUV, BMWK, BMEL) hinsichtlich einer Fristverlängerung bei der BioSt-NachV.
Beteiligungspflicht an Windparks kontraproduktiv
Kann die Akzeptanz von Windparks durch eine verpflichtende Bürger- und Gemeindebeteiligung erhöht werden?
Die Energiewende regional voranbringen
Der „LEE-Branchentag Mobil / #DBUdigital – Energiewende regional voranbringen“ verfolgt das Ziel, Politik und Öffentlichkeit in den niedersächsischen und Bremer Kommunen über die Notwendigkeit der Energiewende zu informieren.
Wasserkraft in Niedersachsen – das Potenzial ist vorhanden
Erster vollständig „grüner Landtag“ Deutschlands in Hannover?
Schub für niedersächsische Windenergie durch Eckpunktepapier?
Das Anfang der Woche von Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck vorgestellte Eckpunktepapier zur Beschleunigung des naturverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land ruft ein geteiltes Echo in der Windenergiebranche hervor.
LEE enttäuscht von Ministerpräsident Weils Regierungserklärung zur Energieversorgung
Der LEE zeigt sich enttäuscht von der heute im Landtag vorgetragenen Regierungserklärung zum Krieg in der Ukraine.